Worum geht's?
Junge Stimmen werden in der Politik oft überhört – gerade einmal 13,3 % der Wahlberechtigten bei der vergangenen Bundestagswahl war unter 30 Jahre alt. Also hat fritz-kola die Forderungen der Gen Z unübersehbar gemacht. Mit einer einzigartigen Aktion wurden sie genau dorthin gebracht, wo die Entscheidungen gemacht werden: In den Bundestag und die Parteizentralen. Eine Kampagne, die zeigt, dass Haltungskommunikation mehr kann, als nur Aufmerksamkeit erzeugen.
Aufgabe
Unsere Aufgabe war es, der Kampagne durch eine gezielte PR-Inszenierung mediale Sichtbarkeit zu geben. Denn nur so ließ sich sicherstellen, dass die Anliegen online gehört werden, und gleichzeitig auch in der Politik ankommen. Eine starke Haltung braucht auch eine starke Reichweite.
Idee
Im Rahmen der Bundestagswahl verschaffte fritz-kola der Gen Z Gehör mit seinem mächtigsten Kommunikationsmittel: dem Flaschenetikett. Bedruckt mit den Forderungen der jungen Generation, fanden die Flaschen der Special Edition ihren Weg in den politischen Raum – direkt in die Bundestagskantine und in die relevanten Parteizentralen.
Umsetzung
Eiskalt serviert lieferten die Flaschen eine klare Botschaft: Die junge Generation hat Forderungen, die gehört werden müssen. Eine XXL-Flasche vor dem Bundestag wurde zum starken Pressebild mit Stuntcharaker. Interviews und Story-Pitches inszenierten die Kampagne medial in relevanten Umfeldern. Denn fest steht: starke Botschaften müssen gehört werden.
Bilder: fritz-kola/Sascha Gerritzen